· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. Am heutigen Dienstag ehrte die Stadt St. Georgen gemeinsam mit uns, dem DRK-Ortsverein St. Georgen, eine Vielzahl besonders verdienter Blutspender. 

Diesen bemerkenswerten Spender, die bereits 10-, 25-, 50-, 75-, 100- oder sogar 150-mal Blut gespendet haben, wollen wir stellvertretend für alle Lebensretter danken. Jeder von ihnen hilft durch seine freiwillige Gabe, Menschenleben zu retten - denn in Deutschland werden täglich bis zu 15.000 Blutprodukte benötigt.

Die feierliche Ehrung fand im Rahmen einer kleinen Feierstunde statt, bei der den Spenderinnen und Spendern ein…

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN.  popj

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. 

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. 

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. 

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. 

Wenn die ersten Blumen blühen, die Sonne sich wieder öfter zeigt und der Frühling ins Land zieht, ist es Zeit für eine kleine Pause: Das Osterfest steht vor der Tür.

Wir, der Deutsche Rote Kreuz Ortsverein St. Georgen e.V. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, Unterstützer*innen, Mitgliedern und Engagierten frohe, erholsame und friedliche Ostertage.

Ein Fest des Aufbruchs und der Hoffnung
Ostern ist ein Fest der Hoffnung, des Neuanfangs – und des Miteinanders. Gerade in bewegten Zeiten wie diesen erinnern uns die Feiertage daran, wie wichtig Zusammenhalt, Fürsorge und…

· Pressemitteilung

VILLINGEN-SCHWENNINGEN.

Die Biografie von Henry Dunant ist nicht die eines Superhelden, er kam aus klassisch bürgerlichen Verhältnissen der Genfer Gesellschaft. Er kam auch nur durch Zufall in die Wirren des ersten Weltkriegs in Solferino - einer der schrecklichsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Seine Erfahrungen und sein Engagement prägten ihn sehr, was ihn zum Buch “Eine Erinnerung an Solferino” motivierte um mit diesem die Welt zu verändern. 1901, fast vergessen von der Geschichte, erhielt er den Friedensnobelpreis, in seinem letzten Lebensjahr.

Die Darstellung als Brickfilm ermöglicht…

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN.

Am heutigen Samstag fand im Sommerau-Tunnel zwischen St. Georgen und Triberg eine große Übung mit über 270 beteiligen Einsatzkräften statt. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen den Rettungs- und Einsatzkräften zu stärken, Abläufe im Ereignisfall zu optimieren sowie die speziellen Herausforderungen eines Schadensereignisses in einem Eisenbahntunnel realitätsnah zu trainieren. 

Angenommen wurde hierfür, dass ein Personenzug durch herabstürzende Steine beschädigt wurde und mitten im 1.697 Meter langen Tunnel zum Stehen kommt. Im Triebfahrzeug kam es zu einem vermuteten…

· Pressemitteilung

TRIBERG.

asdfdsfsadf

· Pressemitteilung

DAUCHINGEN. 

  • 4 von 13