· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. Ein neues Jahr bringt immer neue Möglichkeiten. Wir freuen uns darauf, auch in 2025 wieder für die Gemeinschaft da zu sein und gemeinsam Herausforderungen zu meistern! 

Frei nach Ralph Waldo Emerson: 

Das Beste liegt noch vor uns.

Wir wünschen allen ein Jahr voller Gesundheit, Erfolg und wertvoller Momente. Lasst uns die nächsten Monate mit Zuversicht und Tatkraft angehen! Auf ein Jahr voller Glück und Erfüllung!

Euer DRK Ortsverein St. Georgen

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. Zum Abschluss des Jahres noch etwas gutes tun! Das dachten sich auch 226 Lebensretterinnen und Lebensretter am 30.12.2024 und spendeten ihr wertvolles Blut in der Stadthalle St. Georgen. 

· Pressemitteilung

DEUTSCHLAND. Das Ehrenamt bildet eine tragende Säule in allen Einsatzfeldern des Deutschen Roten Kreuzes. Über 450.000 engagierte Menschen leisten ihren Beitrag und sorgen dafür, dass das DRK ein breites Angebot an Hilfeleistungen aufrechterhalten kann. So auch bei uns im Schwarzwald-Baar-Kreis und in St. Georgen. 

Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit

Die zahlreichen Krisen unserer Zeit können ohne das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer nicht bewältigt werden. Ein starkes Engagement ist die Grundlage dafür, dass unsere Gesellschaft auf die vielfältigen…

· Einsätze

ST. GEORGEN. Am Montagmorgen gegen 02:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr sowie einem Rettungswagen zu einem gemeldeten Zimmerbrand im Stadtgebiet St. Georgen alarmiert. Nach ersten Informationen war ein Feuerschein in einer Wohnung sichtbar, welcher einen entsprechendes Feuer in größerem Ausmaß vermuten ließ. 

Glücklicherweise konnte durch die Feuerwehr die erste Meldung nicht bestätigen werden - es handelte sich lediglich um eine optische Täuschung in den Fenstern. Aufgrund dessen war dann auch kein Ausrücken unserer Einsatzkräfte mehr erforderlich. 

· Pressemitteilung

SCHWENNINGEN. Gleich drei weitere Sanitäter durften am Sonntag-Mittag, nach erfolgreicher Prüfung, ihre Abzeichen entgegennehmen. Nach drei intensiven Wochenenden, 48 Unterrichtseinheiten sowie einer ausgiebigen Theorie- und Praxisprüfung können die Einsatzkräfte nun im Einsatz oder bei Sanitätswachdiensten eingesetzt werden. 

Die Sanitätsausbildung ist die weitere Qualifikationsstufe nach der Ersten-Hilfe-Ausbildung und beinhaltet neben dem theoretischen Teil auch intensive Übungseinheiten, um Hilfsmaßnahmen jederzeit sicher anwenden zu können. Zum Lehrstoff gehört neben den medizinischen…

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. Am heutigen Mittwochabend fand zur Abwechslung kein Dienstabend der Bereitschaft, sondern die alljährliche Hauptversammlung des gesamten DRK Ortsverein St. Georgen e.V. statt. Nach Begrüßung und Totenehrung durch den Vorsitzenden Boris Burcza sowie dessen Stellvertreter Willi Hils, berichteten die unterschiedlichen “Abteilungen” über ihr Jahr 2023.

Vorstandschaft:
So wird es unter anderem eine Änderung bei den passiven Mitgliedsbeiträgen geben. Diese sollen zukünftig über die DRK-Service GmbH übernommen werden. Diese kümmern sich um die Verwaltung aber hält auch Kontakt zu den…

· Pressemitteilung

PFALZGRAFENWEILER.

· Pressemitteilung

SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. Am heutigen Samstag trafen sich mehrere DRK Bereitschaften in Villingen-Schwenningen zu einem sogenannten MOT-Marsch. Dieser bezeichnet einen geschlossenen Verband, also eine Zusammenstellung von mehreren Fahrzeugen, die sich in einer festen Konstellation gemeinsam im Straßenverkehr bewegen. Unter anderem durch die Anbringung von farbigen Flaggen (blau, grün, rot oder gelb) links vorne am Fahrzeug wird dieser Verband für die anderen Verkehrsteilnehmer markiert. 

Allerdings wurde nicht nur das Fahren, sondern auch die Wegfindung und damit die Kartenkunde mit Kompass und…

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spender*innen die an den beiden letzten Tagen den Weg in die Stadthalle auf sich genommen und ihr Blut gespendet haben! Insgesamt durften wir 264 Spendenwillige, davon ganze 17 Erstspender bei uns begrüßen. Ein unglaubliches Ergebnis, denn Blut ist eines der wichtigsten Notfall-Medikamente und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer einzigen Blutspende können somit bis zu drei Leben gerettet werden. Jede Spenden hilft also Menschen in Not. 

Sie wollen mehr erfahren: https://bitly.cx/2Fk9  

· Pressemitteilung

ST. GEORGEN. Übung macht den Meister - und genau deshalb stand an diesem Samstag die große Jahreshauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen auf dem Plan. Pünktlich um 16:00 Uhr starteten die Fahrzeuge von Feuerwehr und DRK Ortsverein in die Hauptstraße in St. Georgen, wo als Brandobjekt die evangelische Lorenzkirche zur Übung vorbereitet wurde. 

Angenommen wurde ein Blitzeinschlag in den Kirchturm, welcher den sich dort befindlichen Hausmeister schwer verletzte. Durch die schnelle Brandausbreitung war in kürzester Zeit das gesamte Kirchenschiff betroffen, weswegen auch hier mehrere…

  • 7 von 13