· Pressemitteilung

Weltblutspendetag

Bild: Ministerium für Gesundheit und Soziales - Land Brandenburg

WELTWEIT. Egal ob bei Unfällen, größeren Operationen oder Krebserkrankungen - jederzeit kann man selbst plötzlich auf eine lebensrettende Blutspende angewiesen sein. Dafür müssen jedoch immer ausreichend Blutprodukte zur Verfügung stehen. 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr.

Dieser selbstlose Einsatz ist von unermesslichem Wert für das gesamte Gesundheitssystem und die Versorgung von kranken und schwerverletzten Mitmenschen. Diese Menschen, die regelmäßig und freiwillig Blut spenden, sond stille Helden des Alltags. Dafür gebührt ihnen, nicht nur zum Weltblutspendetag, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr unser Dank und unsere Hochachtung.

Mit Blutspenden Leben schenken 

Unter diesem Motto begeht man dieses Jahr den Weltblutspendertag. Er erinnert an die Geburt von Karl Landsteiner (*14. Juni 1868), dem Entdecker der Blutgruppen AB0.

Über den Weltblutspendetag: Durch einen Zusammenschluss vier großer und internationaler Organisationen, welche sich für sicheres Blut auf der Basis freiwilliger und unentgeltlicher Blutspenden einsetzen, wird seit dem Jahr 2004 mit dem Weltblutspendetag auf das wichtige Thema der Blutspende aufmerksam gemacht.