ST. GEORGEN. Am Mittwochabend traf sich die Bereitschaft mit drei unserer Einsatzfahrzeugen an der Tennishalle in St. Georgen. Zu Beginn wurde dann in einer kurzen theoretischen Einheit die Orientierung mit Karte und Kompass wiederholt. Dabei ging es um grundlegende Techniken zur Bestimmung der eigenen Position sowie zur Navigation im Gelände. Anschließend begaben sich alle Teilnehmenden zur nahegelegenen BMX-Strecke und dem angrenzenden Waldgebiet. Dort wurde eine Suchkette gebildet, um das strukturierte Absuchen eines Areals praktisch zu üben. Ziel war es, das Zusammenspiel in der Gruppe sowie die Geländeerfassung zu trainieren.
Im zweiten Teil des Abends erfolgte eine praktische Übung zur Navigation mit Koordinaten: Die Gruppe teilte sich in 2er- bis 3er-Teams auf und verteilte sich mit den Fahrzeugen am Rand von St. Georgen. An einem beliebigen Ort wurde eine Person zurückgelassen. Deren genaue Koordinaten wurden per Funk an ein anderes Team übermittelt. Die empfangenden Teams mussten anhand dieser Koordinaten die Position auf der Karte bestimmen, sich gezielt dorthin bewegen und die Person aufnehmen. Dabei standen sowohl die präzise Kartenarbeit als auch die Funkkommunikation im Vordergrund.
Zum Abschluss des Abends gab es bei hochsommerlichen Temperaturen für alle Teilnehmenden noch ein gemeinsames Eis – ein gelungener Ausklang nach einer intensiven und lehrreichen Übung.