Online-Spende
Fahrzeugbetrieb, Ausbildung, Bekleidung und Verbrauchsmaterial: Die Kapazität unseres Ortsvereins hängen immer von den finanziellen Möglichkeiten ab, die uns zur Verfügung stehen. Jede noch so kleine Spende, stütz unser Engagement im Katastrophenschutz, im Sanitäts- und Rettungsdienst sowie im Blutspendedienst.
Technische und medizinische Ausrüstung
Um professionell Hilfe zu leisten, verfügen wir über einen kleinen Fuhrpark, für deren Wartung und Betrieb wir aufkommen müssen. Neben Fahrzeugen verfügen wir über technisches Equipment, wie Zelte, Beleutchtung, das auch sorgfältiger Pflege bedarf. Gerade für den Sanitätsdienst muss die medizinische Ausrüstung ständig einsatzbereit sein. Dafür muss sie entsprechend gewartet und gelagert werden.
Ausbildung
Katastrophenschutz, Sanitätsdienst, Jugendarbeit, Helfer vor Ort und Blutspende: Unsere Tätigkeiten setzten eine qualifizierte und gründliche Ausbildung sowie Fortbildung und ständiges Training voraus. Auch dafür sind Ihre Spenden notwendig.
Verwaltungskosten
Wir sind ein Ortsverein, der ausschließlich auf ehrenamtlichem Engagement basiert und aufgrund seiner geringen Größe ohne viel Bürokratie auskommt. Die Verwaltungskosten sind aus diesem Grund minimal.
Fehler: API-Schlüssel fehlt! Bitte tragen Sie diesen nach.
Gerne können Sie Ihre Spende aber auch ganz klassisch überweisen.
Kontoinhaber: DRK Ortsverein St. Georgen e.V.
Kreditinstitut:
IBAN:
Für Spenden unter 200 Euro benötigen Sie keine spezielle Spendenbescheinigung. Die Finanzämter akzeptieren Ihre Bankbeleg als Quittung.
Benötigen Sie eine Spendenbescheinigung, brauchen wir folgende Informationen:
- Vorname, Name
- Straße, Hausnummer, PLZ, Ort
- Ihr Geldinstitut, BLZ, Kontonummer
- Spendenbetrag und -datum
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular am Ende der Seite oder per E-Mail über kontakt(at)drk-stgeorgen.de